change4RARE: Verbesserung der Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen

Herausforderung

Mit der Initiative change4RARE will Alexion das Wissen um die Versorgung seltener Krankheiten bündeln und zugänglich machen. Denn: Noch immer warten Patienten mit einer seltenen Krankheit rund fünf Jahre auf die korrekte Diagnose. Noch immer stehen nur wenigen Patienten mit seltenen Krankheiten geeignete Medikamente zur Verfügung.

Wie können wir gemeinsam dazu beitragen, die Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten zu verbessern und das Wissen darüber zusammenzubringen?

Lösung

Mit „change4RARE“ werden unterschiedliche Perspektiven in Form von Interviews, Round-Table-Diskussionen und Insights zusammengebracht.

So stellen wir uns dem Spannungsfeld zwischen ökonomischen Grenzen und Gerechtigkeit in der Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten.

Wir diskutieren, wie Forschungsinteressen und Datenschutz verbunden werden können.

Und wir fragen uns, wie durch Digitalisierung die Versorgung verbessert werden kann und wie wir das Gesundheitssystem optimal auf die Bedürfnisse dieser Patienten einstellen können.

So entsteht ein freies, im Grunde journalistisches Gespräch, das wirklich interessant ist. Wir gewinnen Erkenntnisse, treiben den Dialog über seltene Krankheiten voran und knüpfen Kontakte zwischen Experten.

D+C verbindet die richtigen Experten mit den richtigen Themen im passenden Format. Wir begleiten „change4RARE“ kontinuierlich von der Idee bis zur Umsetzung für Alexion, einem Unternehmen, das sich auf Arzneimittel für Patienten mit seltenen Krankheiten fokussiert hat.

Nutzen

„Change4RARE" hat es geschafft, Experten und ihr Wissen strukturiert zusammenzubringen und die Erkenntnisse zugänglich zu machen.

Die Internet-Plattform von „Change4RARE“ hatte in den ersten fünf Monaten über 12.000 Seitenaufrufe, die ersten beiden Round Tables wurden über 800 Mal angeschaut.

Sowohl die hochklassigen Experten als auch die Leser und Zuschauer schätzen die offene Diskussion und die intensiven Bemühungen von Alexion um die Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten.

Beitrag von D+C

Die Vision von Kenbi wurde ausgearbeitet, das Projekt wurde geleitet und geführt und schließlich in einen rechtlichen Rahmen gegossen. Dierks+Company hat die komplexe Rechtsmaterie für Pflegeunternehmen durchdrungen und die Strukturen und Prozesse in Einklang mit den vorhandenen Verträgen und den Anforderungen der Krankenkassen und den Möglichkeiten vor Ort gebracht. Hierzu haben wir auch unser Netzwerk eingesetzt. Im Ergebnis wurde so eine stabile Vertragssituation erreicht.

Antje Emmermann
Director Market Access, Alexion Pharma Germany GmbH

"An der Kombination Rechts- und Strategieberatung finde ich ganz toll, dass sie sich ergänzen. Es wird weit gedacht. Man denkt erst über das perfekte Szenario nach, erarbeitet dann eine Strategie, die schließlich rechtlich geprüft wird.”

Stakeholder Engagement

Connecting for Impact: We empower our clients to collaborate & drive positive change, for informed business decisions.

Learn more