D+C Info Session | Gesundheitsdaten in der Cloud
Gesundheitsdaten in der Cloud einsetzen
Sie sind im deutschen Gesundheitswesen unterwegs und erwägen den Einsatz von Cloud-Services? Sie sind sich aber unsicher, ob die Verarbeitung von personenbezogenen Gesundheits- und Sozialdaten in Cloudlösungen für Unternehmen im Gesundheitswesen überhaupt zulässig ist?
Herausforderungen und Lösungsimpulse
Um geeignete Lösungen entwickeln und anwenden zu können, gilt es den relevanten Rechtsrahmen und die damit verbundenen Herausforderungen zu kennen.
Das Live-Webinar bietet Ihnen die Grundlage, die Herausforderungen und Möglichkeiten beim Einsatz von Cloud-Diensten zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten zu verstehen.
Sie erhalten durch dieses Format einen Überblick über die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und können im Rahmen einer Q&A-Session Ihre Verständnisfragen stellen.
Das nehmen Sie mit:
- Antworten auf die Frage, ob Krankenhäuser, Krankenkassen oder weitere Dienstleister im Gesundheitswesen Cloud-Dienste einsetzen können
- Informationen zur Zulässigkeit der Speicherung und Verarbeitung von Gesundheits- und Sozialdaten in der Cloud
- Überblick der rechtlichen Anforderungen für verschiedene Datenarten
- Einblick in Lösungsansätze zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud
Über das Event
Datum und Uhrzeit
Klicken Sie auf "Session buchen", um die verfügbaren Termine zu sehen
Dauer
60 Minuten
Veranstaltungsort
Digital | Zoom
Preis
Kostenfrei

Ansprechpartner
Dominik Humm
Strategieberater
Interessiert?
Session buchenAnmeldung
Melden Sie sich komfortabel für ein für Sie passendes Webinar an.
Live-Webinar
D+C Legal Team erläutert die relevanten Herausforderungen in einer Videokonferenz.
Follow-up
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren relevanten Informationen.
Experts

AWS Expert name
Title
Short description

Prof. Dr. Dr. Christian Dierks
Rechtsanwalt, Managing Partner
M.D., J.D., Allgemeinmediziner, einer der führenden Anwälte für Sozial- und Medizinrecht in Deutschland.

Ira Mießler
Rechtsanwältin, Senior Associate
Expertin für IT-Recht und Datenschutzrecht. Sie berät Kunden bei der rechtssicheren Gestaltung von Datenverarbeitungsverfahren und bei der Vertragsgestaltung.
Sie wollen direkt loslegen?
Um geeignete Lösungen entwickeln und anwenden zu können, gilt es den relevanten Rechtsrahmen und die damit verbundenen Herausforderungen zu kennen.